Barrierefreie Bedienung

  1. Zum Inhalt der Seite springen (Accesskey 5)
  2. Zu den Einstellungen für Schriftgrösse und Farbkontraste springen (Accesskey 4)
  3. (Accesskey 7)
  4. Zur Hauptnavigation der Seite springen (Accesskey 8)
  5. Zur Metanavigation springen (Accesskey 9)
Platzhalter

Wasser ist Leben.

Wasserwerk Lienz

Das Quellgebiet Bannberg mit einer Seehöhe von 1726-2039 m und die Quellen am Schlossberg auf 1179-1657 Seehöhe bilden das Wasserschloss der Stadt Lienz. Im Quellgebiet Bannberg/Schlossberg wurden über 60 Quellen gefasst und in 34 neu errichtete Quellstuben eingeleitet. Das Wasser wird durch Leitungen, die zu einem großen Teil in felsigem Terrain verlegt wurden, über den "Wasserweg" auf das Schlossberggebiet geleitet, von wo aus die Leitungen in die 3 Hochbehälter am Schlossberg münden . Von hier aus wird die Druckzone 1 und 2, das Stadtgebiet von Lienz, sowie Patriasdorf, die Moarfeldsiedlung und sämtliche Objekte am Haidenhof versorgt. Einer der zwei Hochbehälter der Speicheranlage Lienz-Nord beim Thurner Kreuz (Druckzone 2), wird vom Quellgebiet Thurn gespeist, dieser dient ausschließlich der Versorgung des Bezirkskrankenhauses Lienz. Das Bezirkskrankenhaus Lienz verfügt über eine eigene Trink- und Feuerlöschleitung.

Wasserwerk
Wasserwerk

Das Städt. Wasserwerk Lienz ist ein Teilbetrieb der Stadtwerke Lienz, welche als wirtschaftliches Unternehmen der Stadtgemeinde Lienz geführt werden. Mehr Informationen erhalten sie auf www.lienz.gv.at.

  

 

nach oben