Barrierefreie Bedienung

  1. Zum Inhalt der Seite springen (Accesskey 5)
  2. Zu den Einstellungen für Schriftgrösse und Farbkontraste springen (Accesskey 4)
  3. (Accesskey 7)
  4. Zur Hauptnavigation der Seite springen (Accesskey 8)
  5. Zur Metanavigation springen (Accesskey 9)
Platzhalter

Wasser ist Leben.

Wasserhärte in Österreich

Der Härtegrad von Regenwasser beziehungsweise Niederschläge liegt bei Null. Regenwasser kann nur in Ausnahmefällen Härtebildner aufnehmen, beispielsweise aus der Verbrennung schwefelhaltiger fossiler Brennstoffe, die zu einem Härteanstieg führen können. Geschieht dies, spricht man von saurem Regen. Regenwasser enthält aber einen Anteil an gelöstem Kohlendioxid. Durch diesen Kohlensäuregehalt entsteht die Wasserhärte während des Versickerns von Wasser durch Böden oder beim Durchfluss von Grundwasserleitern. Durch den Kohlensäuregehalt werden auch Mineralstoffe aus den verschiedenen Gesteinsschichten, Steinen, und Schotter gelöst, die ebenfalls wiederum zur Wasserhärte beitragen.

Der überwiegende Teil der Wasserhärte entsteht jedoch als Carbonathärte durch Auflösung von Kalk beziehungsweise Dolomit. Deshalb hängt es stark vom geologischen Untergrund ab, welche und wie viel Härtebildner in Lösung gehen können. Die Wasserhärte der größten Wasserversorger aus ganz Österreich finden Sie auf der Tabelle unten.

 Wasserversorger Wasserhärte °dH
 Verband Faaker See:  9,5 - 18
 Feldkirch:  7 - 9
 Gmunden:  10,5 - 12,5
 Graz:  15 - 16
 Grieskirchen:  20 - 23
 Hall in Tirol:  5 - 6
 Hard am Bodensee:  14 - 16
 Hartberg:  6 - 14
 Imst:  6 - 10
 Innsbruck:  6 - 7
 Kapfenberg:  14 - 16
 Klagenfurt:  17 - 20
 Klosterneuburg:  19
 Krems a. d. Donau:  15 - 20
 Kufstein:  7,5 - 8,5
 Lech am Arlberg:  6 - 7
 Leibnitz:  17 - 19
 Lienz:  6 - 8
 Linz:  12,9 - 19,9
 Mödling:  17,9 - 18,5
 FWV Mühlviertel:  3 - 20
 Mürzzuschlag:  2 - 14
 Paternion:  13 - 16
 Salzburg:  10 - 11
 St. Pölten:  12,2 - 14
 Steyr:  14 - 16
 Villach:  9,3 - 13,3
 WLV Triestingtal:  12,7 - 18,5
 Wiener Neustadt:  14 - 25
 Wels:  10,2 - 10,7
 Wien:  6 - 14
 Wolfsberg:  4 - 8
 Wörgl:  12 - 15

Aufgrund der Abhängigkeit von der geologischen Struktur kann die Wasserhärte je nach Region, innerhalb derselben Region oder sogar bei einem Wasserversorger - mit verschieden Wasserquellen (siehe Tabelle oben) - sehr unterschiedlich sein. Deshalb sind globale oder regionale Wasserhärtekarten oder Tabellen sehr problematisch.

Wenn Sie die Wasserhärte Ihrer Gemeinde auf dieser Tabelle nicht gefunden haben, empfehlen wir Ihnen, Ihr Gemeindeamt beziehungsweise Ihren Wasserversorger zu kontaktieren.

Wasserquiz

nach oben