Barrierefreie Bedienung

  1. Zum Inhalt der Seite springen (Accesskey 5)
  2. Zu den Einstellungen für Schriftgrösse und Farbkontraste springen (Accesskey 4)
  3. (Accesskey 7)
  4. Zur Hauptnavigation der Seite springen (Accesskey 8)
  5. Zur Metanavigation springen (Accesskey 9)
Platzhalter

Wasser ist Leben.

ÖVGW-Qualitätsmarke

Sicherheit und Hygiene in der Trinkwasserversorgung setzen die Verwendung einwandfreier und qualitativ hochwertiger Geräte, Materialien und Bauteile voraus. Den Ansprüchen an die Sicherheit und die geprüfte Qualität von Produkten in der Trinkwasserversorgung kommt die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach seit 1974 durch die Verleihung der ÖVGW-Qualitätsmarke Wasser nach.

Die ÖVGW-Qualitätsmarke stellt sicher:

  • Regeln der Technik und Stand der Technik
    Die Übereinstimmung eines Produkts mit den Regeln der Technik und dem Stand der Technik wird mindestens einmal jährlich kontrolliert. Damit hat der Kunde beim Kauf eines zertifizierten Produkts die Sicherheit, dass es den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen entspricht.
  • Lebensmittelrechtliche Eignung in der Trinkwasserversorgung
    Sämtliche Materialien, die mit Trinkwasser in Berührung kommen, müssen dem österreichischen Lebensmittelgesetz entsprechen. Die ÖVGW-Qualitätsmarke stellt diese Eignung sicher.
  • Gebrauchstauglichkeit, Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit
    Entsprechend zertifizierte Produkte zeichnen sich durch Zuverlässigkeit im Betrieb, hohen Benutzerkomfort und lange Lebensdauer aus.
  • Kontrollierte Gebrauchsinformation
    Zertifizierten Produkten sind deutschsprachige Installations-, Wartungs- und Bedienungs-anleitungen, Verlegevorschriften und Anwenderinformationen beigegeben.
  • Optimaler Einsatz nach ÖVGW-Richtlinien und österreichischem Recht
    Durch die ÖVGW-Qualitätsmarke wird sichergestellt, dass die zertifizierten Produkte optimal eingesetzt werden können und den einschlägigen Vorschriften des österreichischen Rechts genügen.

Anerkannte Prüfrichtlinie

Die Basis für die Zuerkennung der Qualitätsmarke bilden die von der ÖVGW herausgegebenen Prüfrichtlinien. Diese bilden den Maßstab für einwandfreie Produkte und legen einheitliche Anforderungen fest, die über die Standards der harmonisierten EU-Normen weit hinausgehen. Durch die Fachkompetenz der eingebundenen Experten ist sichergestellt, dass die Erfahrungen sowohl von Hersteller- als auch von Anwenderseite in die jeweilige Prüfung und Zertifizierung einfließen. Durch stete Anpassung der Prüfrichtlinien an die fortschreitende wissenschaftliche Erkenntnis und die Erfahrungen der täglichen Praxis gibt die Qualitätsmarke den aktuellen Stand der Technik wieder.

Prüfung durch eine unabhängige Instanz

Die Basis für die Zuerkennung der Qualitätsmarke bilden die von der ÖVGW herausgegebenen Prüfrichtlinien. Diese bilden den Maßstab für einwandfreie Produkte und legen einheitliche Anforderungen fest, die über die Standards der harmonisierten EU-Normen weit hinausgehen. Durch die Fachkompetenz der eingebundenen Experten ist sichergestellt, dass die Erfahrungen sowohl von Hersteller- als auch von Anwenderseite in die jeweilige Prüfung und Zertifizierung einfließen. Durch stete Anpassung der Prüfrichtlinien an die fortschreitende wissenschaftliche Erkenntnis und die Erfahrungen der täglichen Praxis gibt die Qualitätsmarke den aktuellen Stand der Technik wieder.
 

Qualitätsmarke ÖVGW

Ausführliche Informationen zur ÖVGW-Qualitätsmarke erhalten Sie beim Download dieser PDF Datei.
 


nach oben