Barrierefreie Bedienung

  1. Zum Inhalt der Seite springen (Accesskey 5)
  2. Zu den Einstellungen für Schriftgrösse und Farbkontraste springen (Accesskey 4)
  3. (Accesskey 7)
  4. Zur Hauptnavigation der Seite springen (Accesskey 8)
  5. Zur Metanavigation springen (Accesskey 9)
Platzhalter

Wasser ist Leben.

Fitness 

Nach Schätzungen vieler Expertinnen und Experten trinken Sportler häufig zu wenig und vor allem das Falsche. Man rechnet bei Ausdauersportarten je nach Hitze zwischen 500 und 1000 Milliliter pro Stunde zusätzlich. Jede sportliche Aktivität sollte mit einer ausgeglichenen Flüssigkeitsbilanz begonnen werden. Bei körperlicher Anstrengung produziert die Muskulatur Wärme, der Körper überhitzt. Und mit dem daraus resultierenden Schwitzen verliert man nicht nur Flüssigkeit - starkes Schwitzen kann zu einem Wasserverlust von bis zu vier Liter/Tag führen - sondern auch darin gelöste Elektrolyte. Unter einer Stunde reicht es, wenn man den Flüssigkeitsbedarf danach auffüllt. Bei körperlichen Ausdauerbelastungen von mehr als einer Stunde sollte man schon während der Sportausübung trinken, um die körperliche Leistungsfähigkeit, Konzentration und Koordination zu erhalten und um Kreislaufzusammenbrüche zu vermeiden. Zu viel Wasser bei Sportlern kann aber auch wieder gefährlich werden.

Fitness - SportRichtiges Trinken beim Sport

Ungünstiges Trinkverhalten kann bei Sportlern zu ernsthaften Problemen führen. Diese entstehen, wenn man versucht, den Flüssigkeitsverlust durch Schweiß allein mit reinem Wasser auszugleichen. Das ist wirklich ein ernst zu nehmendes Gesundheitsrisiko, das vor allem bei Marathonläufen nicht selten zu bedrohlichen Zwischenfällen führt. Athleten müssen darauf hingewiesen werden, dass sie zusätzlich Elektrolyte brauchen. Bei einer Blutabnahme nach einem Marathon hat man festgestellt, dass gut zehn Prozent der Teilnehmern unter einem akuten Natriummangel gelitten haben. Trink- und Mineralwässer ohne oder mit wenig Kohlensäure sowie mit diesen Wässern verdünnte Fruchtsäfte werden als besonders geeignete Durstlöscher empfohlen. Sportlergetränke mit Glukose und Kochsalz sind ebenfalls geeignet.

Fitness - Wellness

Wasser als Wellness-Produkt 

Wasser entwickelt sich immer mehr zum Lifestyle und Wellness-Produkt. Wellness in Verbindung mit dem Element Wasser ist ein aktives und selbstverantwortliches Bemühen um die eigene Gesundheit, mit dem Ziel, das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Wer sich körperlich und seelisch gesund fühlt, hat Freude am Leben, ist leistungsfähig und auch belastbar. Wenn warmes Wasser den Körper umspült, kann man sich entspannen und den Alltag hinter sich lassen. Körperliche Beschwerden lösen sich, die Atmung wird freier und tiefer.

Ergänzen lässt sich das Wohlfühlprogramm durch naturorientierte Heilmethoden wie die Kneippkur, durch regelmäßiges Schwimmen, durch Sauna und (Wasser)massagen. Wasser ist nicht nur gesund, es macht aber auch schön. Die Haut ist auf eine ausreichende Zufuhr von Wasser angewiesen Denn nur gut durchfeuchte Haut ist prall, glatt und schön Die kosmetische Industrie arbeitet, da Wasser der Wissenschaft noch immer Rätsel aufgibt, an der Entwicklung von Produkten, die nicht nur Feuchtigkeit in die Haut bringen, sondern sie dort auch speichern.

nach oben