Barrierefreie Bedienung

  1. Zum Inhalt der Seite springen (Accesskey 5)
  2. Zu den Einstellungen für Schriftgrösse und Farbkontraste springen (Accesskey 4)
  3. (Accesskey 7)
  4. Zur Hauptnavigation der Seite springen (Accesskey 8)
  5. Zur Metanavigation springen (Accesskey 9)
Platzhalter

Wasser ist Leben.

Wasser und Design in Graz

Der Grazer Trinkbrunnen

Durch die Zunahme der sportlichen Tätigkeiten, allen voran Laufen und Radfahren, wurde der Ruf nach geeigneten Trinkwasserspendern laut. Dazu kommt noch das gesteigerte Gesundheitsbewusstsein.
Anstatt den Durst mit zuckerhältigen Limonaden zu löschen, wird vermehrt frisches Leitungswasser getrunken. Bewusst gesund trinken wird immer mehr zum Lifestyle, auf den die Holding Graz Wasserwirtschaft reagierte.

Von der Idee zum Produkt

Ing. Mirko Ercher, geb. 1969 in Graz, absolvierte nach der AHS ein College für Tiefbau und ist seit April 1999 bei der Holding Graz Wasserwirtschaft für die Rohrnetzüberwachung zuständig. Im Rahmen seiner Tätigkeit fiel ihm auf, dass es im Grazer Stadtgebiet fast keine öffentlichen Brunnen zum Trinken gab. Im Sinne des Zitates des verstorbenen Vizebürgermeisters Erich Edegger „Mehr Brunnen braucht die Stadt“ verfestigte sich die Idee einen Trinkbrunnen zu entwickeln.

Einen optisch ansprechenden, kostengünstigen, nahezu wartungsfreien und vandalensicheren Trinkwasserspender zu entwickeln war die Vorgabe. Kurze Zeit später lagen Studien, zahlreiche Ideen bezüglich der Gestaltung sowie technische Lösungen auf dem Tisch und der erste Prototyp entstand.

Im Sommer 2002 war es dann soweit. Der erste Brunnen wurde am Murradweg am Schwimmschulkai installiert und der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon in den ersten Tagen zählte man rund 2.500 Zugriffe pro Tag, Tendenz steigend. In den folgenden Jahren installierte die Holding Graz Wasserwirtschaft diese Trinkbrunnen entlang der am stärksten frequentierten Lauf- und Radwege.

Die Standorte

sind entlang der am stärksten frequentierten Lauf- und Radwege in Graz sowie an verschiedensten Plätzen der Stadt, wie beispielsweise im ORF-Park, am Dietrichsteinplatz, am Karmeliterplatz, im Fröbelpark, auf zahlreichen Spiel- und Bezirkssportplätzen. In Kooperation mit der Stadt Graz wurden und werden diese Trinksäulen in allen Schulhöfen der Grazer Pflichtschulen installiert. Insgesamt kamen somit in den vergangenen Jahren über 100 Trinkbrunnen im öffentlichen Raum zur Aufstellung und dienen nicht nur der Grazer Bevölkerung sondern auch den zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland als Durstlöscher.

Trinkbrunnen der Holding Graz Wasserwirtschaft – nicht nur in Graz

Mittlerweile ist dieser Brunnen auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und man begegnet dieser Trinksäule auch in Knittelfeld, Bruck/Mur, Judenburg, Leibnitz und zahlreichen Umlandgemeinden der Landeshauptstadt. Sogar in Feldkirch (Vorarlberg), in Saalfelden (Salzburg), in Mattersburg (Burgenland), in Klagenfurt und Villach (Kärnten), in Wels (OÖ) und beim Schloß Schönbrunn (Wien) kann daraus getrunken werden. Aber nicht nur in Österreich, auch Städte in Deutschland und der Schweiz interessieren sich für das Modell der Holding Graz Wasserwirtschaft.

Trinkbrunnen_02

Kontakt:
Holding Graz Wasserwirtschaft | Wasserwerkgasse 11 | 8045  Graz | Austria
T: +43 316 887-7272 | E: wasserwirtschaft@holding-graz.atwww.holding-graz.at 

nach oben